VERKAUFSBEDINGUNGEN DES VOOLAV.EU-WEBSTORES

Der Eigentümer des Online-Shops voolav.eu (im Folgenden „Online-Shop“) ist OÜ Voolavdesign (Registrierungscode 16784305) mit Sitz in Tolstoi tn 9-2a, Tartu 50106.


Gültigkeit des Kaufvertrages, Produkt- und Preisinformationen


Für den Kauf von Waren im Online-Shop gelten die Verkaufsbedingungen.


Die Preise der im Online-Shop verkauften Produkte sind neben den Produkten angegeben. Im Preis ist eine Gebühr für die Lieferung der Ware enthalten. Alle Preise der im Online-Shop verkauften Waren sind in Euro angegeben.


Die Gebühr für die Lieferung der Ware hängt vom Standort des Käufers und der Art der Lieferung ab. Die Versandkosten werden dem Käufer bei Abschluss der Bestellung angezeigt.


Informationen zum Produkt finden Sie im Webshop direkt neben dem Produkt.


Den Auftrag bilden


Um die Ware zu bestellen, müssen Sie die gewünschten Produkte in den Warenkorb legen. Um die Bestellung abzuschließen, müssen Sie die erforderlichen Datenfelder ausfüllen und die entsprechende Art der Produktlieferung auswählen. Auf dem Bildschirm wird dann die Höhe der Gebühr angezeigt, die sicher über die folgenden Zahlungsmethoden bezahlt werden kann:


Estnische Bankzahlungen: Swedbank, SEB, Luminor, LHV, Coop Pank, Citadele

Zahlungen mit Visa/Mastercard-Karte

Finnische Bankzahlungen: Aktia, Ålandsbanken, Danske, Handelsbanken, Nordea, Oma Säästopankki, Pohjola, POP Pankki, S-Pankki, Säästopankki

Lettische Bankzahlungen: Swedbank, SEB, Citadele und Luminor

Litauische Bankzahlungen: Swedbank, SEB, Citadele, Šiauliu und Luminor


ACHTUNG! Wenn Sie mit einem Banklink bezahlen, klicken Sie unbedingt auf der Seite der Bank auf den Button „Zurück zum Händler“.


Zahlungen werden von Maksekeskus AS vermittelt. Die Zahlung erfolgt außerhalb des Webshops in einer sicheren Umgebung – bei Zahlung mit einem Banklink, in der sicheren Umgebung der jeweiligen Bank und in der sicheren Umgebung von Maksekeskus AS bei Zahlung mit Kreditkarte. Der Verkäufer hat keinen Zugriff auf die Bank- und Kreditkartendaten des Kunden. Der Vertrag kommt mit dem Eingang des zu zahlenden Betrages auf dem Girokonto des Online-Shops zustande.


Der Inhaber des Online-Shops ist der verantwortliche Verarbeiter personenbezogener Daten und leitet die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an den autorisierten Verarbeiter Maksekeskus AS weiter.


Sollte die Lieferung der bestellten Ware aufgrund des Warenendes oder aus einem anderen Grund nicht möglich sein, wird der Käufer hierüber schnellstmöglich informiert und der gezahlte Betrag (einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware) wird unverzüglich zurückerstattet spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Absendung der Mitteilung.


Lieferung


Der Versand erfolgt in alle europäischen Länder, auf Sonderbestellung auch in andere Teile der Welt.


Per Kurierdienst kann die Ware direkt an die Haustür geliefert werden. Die Versandkosten der Ware trägt der Käufer, die entsprechenden Preisinformationen werden neben der Versandart angezeigt.


Sendungen nach Estland, Europa und in andere Teile der Welt kommen innerhalb von 7-10 Werktagen nach Inkrafttreten des Kaufvertrags am vom Käufer angegebenen Bestimmungsort an.


In Ausnahmefällen haben Sie das Recht, die Ware innerhalb von 30 Kalendertagen zu liefern.


Widerrufsrecht


Nach Erhalt der Bestellung hat der Käufer das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom im E-Shop geschlossenen Vertrag zurückzutreten.


Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Käufer eine juristische Person ist.


Um das 14-tägige Rückgaberecht nutzen zu können, darf die bestellte Ware nicht in einer anderen Weise verwendet werden, als dies zur Sicherstellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich ist.


Wenn die Waren zu anderen Zwecken verwendet wurden, als dies zur Überprüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich ist, oder wenn sie Gebrauchs- oder Abnutzungserscheinungen aufweisen, hat der Online-Shop das Recht, die erstattungsfähige Gebühr entsprechend der Kürzung zu reduzieren im Wert der Ware.


Um die Ware zurückzusenden, müssen Sie einen Antrag auf Rücktritt vom Kauf der Ware stellen, dessen Formular Sie nach dem Absenden einer Anfrage an info@voolav.eu erhalten und an die E-Mail-Adresse info@ zurücksenden können. voolav.eu spätestens 14 Tage nach Erhalt der Ware.


Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Käufer, es sei denn, der Grund für die Rücksendung liegt darin, dass das zurückzusendende Produkt nicht dem bestellten entspricht (z. B. ein falsches oder defektes Produkt).

Der Käufer hat die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Antragstellung zurückzusenden oder den Nachweis zu erbringen, dass er die Ware innerhalb der vorgenannten Frist dem Transporteur übergeben hat.


Nach Erhalt der zurückgegebenen Ware erstattet der Online-Shop dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Widerrufsbelehrung, alle vom Käufer im Rahmen des Vertrags erhaltenen Gebühren zurück.


Der Online-Shop kann die Rückerstattung verweigern, bis er den vertragsgegenständlichen Artikel erhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er den Artikel zurückgesandt hat, je nachdem, was zuerst eintritt.


Wenn der Käufer ausdrücklich eine andere Versandart als die günstigste, vom Online-Shop angebotene übliche Versandart gewählt hat, ist der Online-Shop nicht verpflichtet, dem Verbraucher die Kosten zu erstatten, die über die mit der üblichen Versandart verbundenen Kosten hinausgehen.


Der Online-Shop hat das Recht, vom Kaufgeschäft zurückzutreten und die Ware vom Käufer zurückzuverlangen, wenn der Preis der Ware im Online-Shop irrtümlicherweise deutlich unter dem Marktpreis der Ware angezeigt wird.


Das Recht, eine Klage einzureichen


Der Online-Shop ist dafür verantwortlich, dass die an den Käufer verkaufte Ware nicht den Vertragsbedingungen entspricht oder für einen Mangel, der bereits zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware vorhanden war.


Der Käufer hat das Recht, den Online-Shop spätestens innerhalb von zwei Monaten zu kontaktieren, wenn ein Mangel auftritt, indem er eine E-Mail an info@voolav.eu sendet.


Der Online-Shop haftet nicht für Mängel, die nach Übergabe der Ware an den Käufer entstanden sind.


Wenn die im Online-Shop gekaufte Ware Mängel aufweist, für die der Online-Shop verantwortlich ist, ersetzt der Online-Shop den mangelhaften Artikel. Wenn ein Ersatz der Ware nicht möglich ist, erstattet der Online-Shop alle mit dem Kaufvertrag verbundenen Gebühren an den Käufer.


Der Online-Shop antwortet innerhalb von 15 Tagen schriftlich oder in einer Form, die eine schriftliche Reproduktion ermöglicht, auf die Beschwerde des Verbrauchers.


Direktmarketing und Verarbeitung personenbezogener Daten


Der Online-Shop verwendet die vom Käufer eingegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung und zum Versand der Ware an den Käufer. Der Online-Shop übermittelt personenbezogene Daten an Unternehmen, die Transportdienstleistungen erbringen, um die Waren auszuliefern.

Der Online-Shop versendet Newsletter und Angebote nur dann an die E-Mail-Adresse des Käufers, wenn der Käufer seinen Wunsch dazu durch Eingabe einer E-Mail-Adresse auf der Website geäußert und seinen Wunsch zum Erhalt von Direktmail-Benachrichtigungen geäußert hat.


Der Käufer kann die Zusendung von Angeboten und Newslettern per E-Mail jederzeit abbestellen, indem er uns per E-Mail benachrichtigt oder den Anweisungen in der E-Mail mit den Angeboten folgt.


Streitbeilegung


Wenn der Käufer Beschwerden über den Online-Shop hat, müssen diese an info@voolav.eu gesendet werden


Wenn der Käufer und der Online-Shop den Streit nicht einvernehmlich beilegen können, kann der Käufer beim Verbraucherstreitausschuss Berufung einlegen. Die Zuständigkeit des Ausschusses für Verbraucherstreitigkeiten besteht in der Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus dem zwischen dem Käufer und dem Online-Shop geschlossenen Vertrag ergeben. Die Prüfung der Beschwerde des Käufers durch die Kommission ist kostenlos.


Der Käufer kann sich an die Plattform zur Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten der Europäischen Union wenden.

Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Diese Datenschutzerklärung regelt die Grundsätze zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten werden vom verantwortlichen Datenverarbeiter Voolavdesign OÜ (im Folgenden „Datenverarbeiter“) erhoben, verarbeitet und gespeichert.

1.2. Betroffener im Sinne der Datenschutzerklärung ist ein Kunde oder eine andere natürliche Person, deren personenbezogene Daten durch den Auftragsverarbeiter verarbeitet werden.

1.3. Ein Kunde im Sinne der Datenschutzerklärung ist jeder, der auf der Website des Auftragsverarbeiters Waren oder Dienstleistungen kauft.

1.4. Der Datenverarbeiter hält sich an die in der Gesetzgebung festgelegten Grundsätze der Datenverarbeitung. Unter anderem verarbeitet der Datenverarbeiter personenbezogene Daten rechtmäßig, fair und sicher. Der Datenverarbeiter kann bestätigen, dass personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet wurden.

2. Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1. Die personenbezogenen Daten, die der Datenverarbeiter erhebt, verarbeitet und speichert, werden elektronisch, hauptsächlich über die Website und E-Mail, erhoben.

2.2. Durch die Weitergabe seiner personenbezogenen Daten gewährt die betroffene Person dem Datenverarbeiter das Recht, personenbezogene Daten für die in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erheben, zu organisieren, zu nutzen und zu verwalten, die die betroffene Person dem Datenverarbeiter beim Kauf von Waren direkt oder indirekt mitteilt Dienstleistungen auf der Website.

2.3. Der Betroffene ist dafür verantwortlich, dass die von ihm bereitgestellten Daten zutreffend, richtig und vollständig sind. Die wissentliche Angabe falscher Informationen stellt einen Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinie dar. Die betroffene Person ist verpflichtet, dem Datenverarbeiter Änderungen der bereitgestellten Daten unverzüglich mitzuteilen.

2.4. Der Datenverarbeiter haftet nicht für Schäden, die der betroffenen Person oder Dritten dadurch entstehen, dass die betroffene Person falsche Angaben macht.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden

3.1. Der Datenverarbeiter kann folgende personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeiten:

3.1.1. Vor- und Nachname;

3.1.2. Geburtsdatum;

3.1.3. Telefonnummer;

3.1.4. E-Mail-Adresse;

3.1.5. Lieferadresse;

3.1.6. Girokontonummer;

3.1.7. Angaben zur Zahlungskarte;

3.2. Darüber hinaus hat der Datenverarbeiter das Recht, Daten über den Kunden zu erheben, die in öffentlichen Registern verfügbar sind.

3.3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b, c und f der Datenschutz-Grundverordnung:

a) die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

b) die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines unter Beteiligung der betroffenen Person geschlossenen Vertrags oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Wunsch der betroffenen Person erforderlich;

c) die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Datenverantwortlichen erforderlich;

f) die Verarbeitung personenbezogener Daten ist im Falle eines berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, dieses Interesse überwiegt die Interessen der betroffenen Person oder die Grundrechte und Grundfreiheiten, aufgrund derer personenbezogene Daten geschützt werden müssen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

3.4. Verarbeitung personenbezogener Daten je nach Zweck der Verarbeitung:

3.4.1. Zweck der Verarbeitung – Sicherheit und Schutz

Die maximale Dauer der Speicherung personenbezogener Daten – gemäß den gesetzlich festgelegten Fristen

3.4.2. Zweck der Verarbeitung – Auftragsabwicklung

Die maximale Speicherdauer personenbezogener Daten beträgt 7 Jahre

3.4.3. Zweck der Verarbeitung – Gewährleistung des Funktionierens der E-Shop-Dienste

Die maximale Speicherdauer personenbezogener Daten beträgt 7 Jahre

3.4.4. Zweck der Verarbeitung – Kundenverwaltung

Die maximale Speicherdauer personenbezogener Daten beträgt 7 Jahre

3.4.5. Zweck der Verarbeitung – Finanztätigkeit, Buchhaltung

Die maximale Dauer der Speicherung personenbezogener Daten – gemäß den gesetzlich festgelegten Fristen

3.4.6. Zweck der Verarbeitung – Marketing

Die maximale Speicherdauer personenbezogener Daten beträgt 7 Jahre

3.5. Der Datenverarbeiter hat das Recht, die personenbezogenen Daten der Kunden an Dritte weiterzugeben, beispielsweise an autorisierte Datenverarbeiter, Buchhalter, Transport- und Kurierunternehmen sowie Unternehmen, die Transferdienste anbieten. Der Datenverarbeiter ist der verantwortliche Verarbeiter personenbezogener Daten. Der Datenverarbeiter übermittelt die für die Ausführung von Zahlungen erforderlichen personenbezogenen Daten an den autorisierten Verarbeiter Maksekeskus AS.

3.6. Bei der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten der betroffenen Person ergreift der Datenverarbeiter organisatorische und technische Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten vor versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung, Änderung, Offenlegung und sonstiger rechtswidriger Verarbeitung gewährleisten.

3.7. Der Datenverarbeiter speichert die Daten der betroffenen Personen je nach Zweck der Verarbeitung, jedoch nicht länger als 7 Jahre.

4. Rechte der betroffenen Person

4.1. Die betroffene Person hat das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und diese einzusehen.

4.2. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

4.3. Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige Daten zu ergänzen oder zu korrigieren.

4.4. Verarbeitet der Datenverarbeiter personenbezogene Daten der betroffenen Person auf Grundlage einer Einwilligung der betroffenen Person, hat die betroffene Person das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

4.5. Die betroffene Person kann sich zur Ausübung ihrer Rechte an den Kundensupport des E-Shops unter info@voolav.eu wenden

4.6. Zur Wahrung seiner Rechte kann die betroffene Person eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.

5. Schlussbestimmungen

5.1. Diese Datenschutzbedingungen wurden gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr erstellt Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG/EG (Datenschutz-Grundverordnung), des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten der Republik Estland und der Gesetzgebung der Republik Estland und der Europäischen Union.

5.2. Der Datenverarbeiter hat das Recht, die Datenschutzbedingungen teilweise oder vollständig zu ändern, indem er die betroffenen Personen über die Website www.voolav.eu über die Änderungen informiert.